Ladies Run Köln: Laufe mit am Rhein!

Erinnert ihr euch an den energiegeladenen Lauf durch die wunderschöne Domstadt? Der Ladies Run Köln, der zwar 2018 zum letzten Mal stattfand, bleibt in den Herzen vieler Teilnehmerinnen unvergessen. Egal, ob du damals Laufanfängerin warst oder schon Marathonerfahrung hattest – hier erhältst du einen Rückblick auf alles, was dieses unvergessliche Lauferlebnis in Köln ausgemacht hat. Tausende Frauen waren vereint durch die Leidenschaft am Laufen, die rheinische Lebensfreude und die atemberaubende Kulisse Kölns – Gänsehaut pur!

Die Strecke in Köln

Die Kölner Laufstrecke des Deutsche Post Ladies Run führte damals direkt am Rhein entlang und bot atemberaubende Ausblicke auf den Dom, die Hohenzollernbrücke und die Altstadt. Gestartet wurde in der Nähe des Rheinauhafens, und die Läuferinnen bewegten sich entlang des Rheinufers, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Wie auch beim Deutsche Post Ladies Run in Wiesbaden war die Strecke größtenteils flach und somit perfekt für Läuferinnen aller Fitnesslevel geeignet.

Die einzigartige Atmosphäre und die Anfeuerungsrufe der Zuschauer machten den Lauf zu einem besonderen Erlebnis! Tipp: Reist doch die Strecke noch einmal virtuell ab, z.B. über eine Lauf-App, um die Erinnerungen aufzufrischen.

Ein besonderes Highlight der Kölner Strecke war die Passage durch den Rheinpark. Dort genossen viele die grüne Lunge der Stadt und ließen sich von der Natur motivieren. Die Details entlang der Strecke machten den Lauf zu einem echten Sightseeing-Erlebnis. Besonders beliebte Fotospots boten sich im Rheinpark – perfekt für das Erinnerungsfoto nach dem Zieleinlauf.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zum Ladies Run Köln war damals einfach online möglich. Teilnehmerinnen konnten zwischen verschiedenen Laufkategorien wählen, je nach Fitness und Zielen. Ob 5 km oder 10 km – es war für jede Läuferin die passende Distanz dabei. Die Teilnahmegebühren variierten je nach Kategorie und Anmeldezeitpunkt. Frühbucher profitieren von günstigeren Preisen.

Neben der Einzelanmeldung bestand auch die Möglichkeit, sich als Gruppe anzumelden. Gemeinsam zu trainieren und sich gegenseitig zu motivieren, war ein wichtiger Bestandteil des Events. Der Ladies Run Köln war eine tolle Gelegenheit, um mit Freundinnen, Kolleginnen oder Familienmitgliedern gemeinsam Sport zu treiben.

Vorbereitung und Tipps für den Lauf in Köln

Wie für jeden Lauf war es auch hier wichtig, sich gut vorzubereiten. Rechtzeitiges Training und langsame Steigerung der Intensität sind eine gute Herangehensweise. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Wasseraufnahme wurden empfohlen. Spezielle Trainingspläne für Veranstaltungen wie den Ladies Run Köln fanden sich online oder in Laufzeitschriften. So konnten die Teilnehmerinnen optimal vorbereitet an den Start gehen und ihr Bestes geben.

Kraftübungen und Dehnübungen waren ebenfalls Bestandteil des Trainingsplans. Ein Tipp für zukünftige Läufe: Die geplante Distanz am Stück zu laufen, um ein Gefühl für die Belastung zu bekommen, kann sehr hilfreich sein.

Für die Anreise nach Köln empfahl sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der Veranstaltungsort war gut mit Bus und Bahn erreichbar. Bei Anreise mit dem Auto sollte die Parkplatzsituation im Voraus geplant werden. Nahe des Events standen verschiedene Parkhäuser zur Verfügung.

Auch die Suche nach einer Unterkunft sollte frühzeitig erfolgen, insbesondere an Wochenenden. Köln bot eine große Auswahl an Hotels und Pensionen in verschiedenen Preisklassen. Alternativ waren private Unterkünfte über Airbnb verfügbar. Vor der Anreise sollten aktuelle Verkehrsmeldungen geprüft werden, um Staus zu vermeiden. Die Sporttasche am besten schon am Vortag packen, damit nichts fehlt.

Am Tag des Laufs waren bequeme Kleidung und Laufschuhe wichtig. Eine kleine Tasche mit Getränken und Snacks für nach dem Lauf nicht vergessen. Und natürlich die Startnummer gut sichtbar anbringen!

Und danach? Feiern nach dem Lauf – ob mit einem kühlen Kölsch, einem Stück Kuchen oder einfach dem Stolz, es geschafft zu haben, gehörte dazu!

Die offiziellen Ergebnisse des Deutsche Post Ladies Run in Köln

Deutsche Post Ladies Run 5 km:

  • 1. Platz: Sonja Vernikov – Zeit = 00:18:33
  • 2. Platz: Claudia Schneider – Zeit = 00:19:01
  • 3. Platz: Alice Lüchtefeld – Zeit = 00:19:43

Deutsche Post Ladies Run 10 km:

  • 1. Platz: Sigrid Bühler – Zeit = 00:39:22
  • 2. Platz: Caitlin Vail – Zeit = 00:41:10
  • 3. Platz: Julia Meischen – Zeit = 00:42:54

Teamwertung 5 km:

  • 1. Platz: FC Deutsche Post – Zeit = 01:08:33
  • 2. Platz: Veni Vidi Colonia – Zeit = 01:17:17
  • 3. Platz: gofeminin – Zeit = 01:21:57

Teamwertung 10 km:

  • 1. Platz: FC Deutsche Post – Zeit = 02:26:38
  • 2. Platz: Osterather TV – Zeit = 02:31:26
  • 3. Platz: SSF Bonn – Zeit = 02:34:15

Schnellste Post Mitarbeiterin 5 km:

  • 1. Platz: Kathrin Dotzauer – Zeit = 00:21:09
  • 2. Platz: Anna Bornemann – Zeit = 00:22:29
  • 3. Platz: Birgit Beer-Gärtner – Zeit = 00:24:55

Schnellste Post Mitarbeiterin 10 km:

  • 1. Platz: Silke Mindermann – Zeit = 00:47:32
  • 2. Platz: Maria Kanitz – Zeit = 00:48:46
  • 3. Platz: Johanna Beckmann – Zeit = 00:50:20